News

Diese Jugendlichen sind der Grund für eine Heilige Messe in Banfe

20.4.2025

29 junge Leute aus der Evangelischen Kirchengemeinde Banfetal werden am 11. Mai konfirmiert - und zwar in der Katholische Kirche „St. Petrus und Anna“ in Bad Laasphe.
© Sabine Lang
29 junge Leute aus der Evangelischen Kirchengemeinde Banfetal werden am 11. Mai konfirmiert - und zwar in der Katholische Kirche „St. Petrus und Anna“ in Bad Laasphe.

Die Katholische Kirche St. Petrus und Anna an der Laaspher Gartenstraße öffnet am Sonntag, 11. Mai, um 9 Uhr ihre Türen für Konfirmationen, der Gottesdienst beginnt dann um 10 Uhr. Die Informationen sind eindeutig und klar - aber da ist dieser eine Punkt, über den man stolpert: Katholische Kirche und Konfirmationen? Ja, auch das ist korrekt. Am genannten Sonntag tauschen die Katholische Kirchengemeinde „St. Petrus und Anna“ Bad Laasphe und die Evangelische Kirchengemeinde Banfetal nämlich einfach mal die Gotteshäuser, eben wegen der Konfirmationen.

29 junge Leute aus dem gesamten Banfetal von Fischelbach bis Herbertshausen umfasst die aktuelle Gruppe, die sind in den vergangenen beiden Jahren gut zusammengewachsen. Das ist ein Grund, weshalb der Festtag gemeinsam gefeiert werden soll. Außerdem ist der Konfi-Unterricht in der Banfetaler Kirchengemeinde für diesen Jahrgang komplett ehrenamtlich abgelaufen, weil die Gemeinde eine ganze Zeit ohne eigenen Pfarrer auskommen musste. Auch für die Ehrenamtlichen ist es organisatorisch einfacher, wenn alle 29 Konfirmationen am selben Tag stattfinden. Dafür wären aber die evangelischen Kirchen im Banfetal allesamt zu klein gewesen, wenn man die Gäste-Zahlen der Konfirmations-Festgesellschaften nicht begrenzen wollte. Und so kam man im Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Banfetal auf die Idee, mal bei den katholischen Geschwistern nachzufragen: Die Katholische Kirche in Bad Laasphe würde den Banfetalern reichlich Platz bieten.

Schon im vergangenen Sommer suchte der Hesselbacher Presbyter Christian Gerhardt deshalb den Kontakt zu Stephan Berkenkopf. Der Gemeindepfarrer im Katholischen Pastoralverbund Wittgenstein sah kein Problem, auch im Pfarrgemeinderat hatte man keinerlei Bedenken, den Protestanten für diesen Tag St. Petrus und Anna zur Verfügung zu stellen. Vielleicht weil ein paar Kilometer entfernt die evangelische und die katholische Kirchengemeinde Erndtebrück schon seit Dezember 2022 versuchen, Energiekosten zu sparen, indem sie möglichst oft in den Wintermonaten nur eine der zwei örtlichen Kirchen heizen. Nacheinander finden dann die beiden Gottesdienste entweder in der evangelischen oder in der Christus-König-Kirche statt. Ganz so leicht ist jetzt nicht, denn natürlich brauchen die Katholiken nun ihrerseits am Banfetaler Konfirmations-Sonntag ein Gotteshaus für ihre Heilige Messe. Aber auch das ist gar kein Problem. Und so findet die Heilige Messe der Laaspher Kirchengemeinde „St. Petrus und Anna“ am Sonntag, 11. Mai, ab 11 Uhr in der Banfer Kirche statt.

Bei der Konfirmation ist auch Pfarrerin Carmen Jäger dabei, die erst seit Herbst in der Banfetaler Kirchengemeinde arbeitet. Bei einem Konfi-Camp-Wochenende hat sie die Jugendlichen ein wenig kennengelernt und auch den Vorstellungs-Gottesdienst für die Konfirmandinnen und Konfirmanden hat sie mitvorbereitet. Obwohl sie findet, dass der Inhalt immer wichtiger ist als die Räumlichkeiten, ist Carmen Jäger dennoch froh, dass man diese praktische Lösung gefunden hat: Eine Kirche biete einfach eine andere Atmosphäre als eine Festhalle. Dem kann sich Thorsten Betz als Vorsitzender des Banfetaler Presbyteriums nur anschließen, dabei ist ihm das konfessions-übergreifende Miteinander wichtig: „Ich freue mich, dass die ökumenische Zusammenarbeit so gut funktioniert - das ist ein Segen.“

zurück zur Übersicht